Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Treffen mit geringer Auswirkung
31.01.2025
Meetings, ob große Konferenzen oder kleine Teambesprechungen, haben oft versteckte Umweltkosten, wie z. B. Reiseemissionen, Energieverbrauch und Materialabfälle. Durch die Einführung umweltfreundlicher Meeting-Praktiken können Organisationen ihren CO2-Fußabdruck verringern, Ressourcen schonen und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.
In diesem Blog stellen wir Ihnen praktische Tipps für umweltfreundliche Meetings vor, die Ihnen helfen, einen umweltfreundlicheren Arbeitsplatz zu schaffen und gleichzeitig die Produktivität und das Engagement zu erhalten.
Die Umweltauswirkungen traditioneller Treffen
Es ist wichtig, die Umweltauswirkungen traditioneller Meetings zu verstehen, um die Bereiche zu ermitteln, in denen Organisationen nachhaltige Veränderungen vornehmen können.
Der Kohlenstoff-Fußabdruck des Reisens
Eine der größten Umweltauswirkungen traditioneller Tagungen ist der mit der Reise verbundene Kohlenstoff-Fußabdruck. Die Teilnehmer pendeln oft zu den Sitzungen, sei es mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug, was zu den Treibhausgasemissionen beiträgt. Flugreisen, insbesondere wenn sie für Langstreckentreffen genutzt werden, können beträchtliche Emissionen verursachen, aber auch lokale Reisen können sich summieren, wenn man die kumulativen Auswirkungen der Reisen mehrerer Personen berücksichtigt.
Abfall aus Sitzungsmaterialien
Herkömmliche Tagungen können erhebliche Abfälle verursachen, insbesondere durch Einwegmaterialien, die bei Präsentationen und beim Catering verwendet werden. Einweg-Gastronomieartikel wie Plastikbecher, -teller und -utensilien landen auf der Mülldeponie und haben negative Auswirkungen auf die Umwelt. Gedruckte Materialien können nützlich sein, wenn die Teilnehmer sie zum Nachschlagen mitnehmen, aber oft werden sie zurückgelassen, was zu unnötigem Abfall führt.
Energieverbrauch
Der Energieverbrauch von Tagungsräumen spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Umweltauswirkungen einer Tagung. Konferenzräume sind in der Regel auf Beleuchtung, Heizung, Kühlung und elektronische Geräte angewiesen, die allesamt Energie verbrauchen. In vielen Fällen werden diese Ressourcen ineffizient genutzt, vor allem in größeren Räumen, in denen bei Sitzungen möglicherweise nicht die gesamte Fläche oder die gesamte Ausstattung genutzt wird.
Tipps für die Planung von Meetings mit geringen Auswirkungen
Um Meetings mit geringen Auswirkungen durchzuführen, ist es wichtig, sich auf nachhaltige Praktiken zu konzentrieren. Wenn Sie diese Grundsätze berücksichtigen, können Sie Produktivität und Engagement aufrechterhalten, ohne die Umwelt zu belasten.
Die Wahl umweltfreundlicher Veranstaltungsorte
Wenn möglich, sollten Sie einen umweltfreundlichen Veranstaltungsort für Ihre Tagung wählen. Dies könnte ein Standort sein, der auf Energieeffizienz setzt und erneuerbare Energiequellen nutzt. Es kann aber auch so einfach sein, einen Veranstaltungsort zu wählen, der die richtige Größe für Ihre Bedürfnisse hat, so dass keine zusätzliche Energie zum Heizen, Kühlen oder Beleuchten ungenutzter Räume verschwendet werden muss.
Sie sollten auch prüfen, ob Ihr Veranstaltungsort über umweltfreundliche Möglichkeiten zur Abfallentsorgung verfügt, wie z. B. umfassendes Recycling und Kompostierung von Lebensmittelabfällen. Sie könnten auch einen Veranstaltungsort wählen, der leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist, um den Teilnehmern die Anreise mit dem Auto zu ersparen.
Nutzung der Technologie für virtuelle Sitzungen
Virtuelle Meetings können eine hervorragende Möglichkeit sein, die Umweltauswirkungen eines persönlichen Meetings zu verringern, da sie die durch die Reisen verursachten Kohlenstoffemissionen eliminieren und den Abfall reduzieren können. In einigen Fällen kann es möglich sein, eine gemischte Sitzung abzuhalten, an der die Menschen vor Ort persönlich teilnehmen können und die Menschen, die sonst eine weite Reise auf sich nehmen müssten, virtuell teilnehmen können. Technologieplattformen wie Videokonferenzen und Tools für die Zusammenarbeit ermöglichen es den Teams, sich von überall aus zu verbinden und so Zeit und Ressourcen zu sparen.
Reduzierung von Abfall und Einwegartikeln
Sie können die Teilnehmer dazu auffordern, wiederverwendbare Wasserflaschen und Kaffeebecher mitzubringen, oder dafür sorgen, dass ihnen nachhaltige Alternativen wie Becher und Glasgeschirr zur Verfügung gestellt werden, um die Abfallmenge zu reduzieren.
Sie können den Abfall minimieren, indem Sie sich für digitale Lösungen anstelle von gedruckten Dokumenten entscheiden. Verteilen Sie die Tagesordnung und andere Ressourcen elektronisch, um den Bedarf an Papier zu reduzieren. Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die Materialien sehen können, ohne dass einzelne Laptops benötigt werden, verwenden Sie einen Projektor und eine Projektionsfläche, um die Inhalte für den gesamten Raum anzuzeigen.
Wenn Ihre Besprechung interaktive Aktivitäten umfasst, sollten Sie den Abfall weiter reduzieren, indem Sie auf Papierhandouts für Notizen verzichten. Stellen Sie stattdessen wiederverwendbare Mini-Whiteboards zur Verfügung, auf denen die Teilnehmer schreiben und die sie abwischen können, und bieten Sie so eine nachhaltige Alternative, die wiederholt verwendet werden kann.
Verwendung von Produkten mit dem EU-Umweltzeichen
Achten Sie bei der Auswahl von Bürogeräten und Büromaterial für Ihre Sitzungen auf Produkte, die mit dem EU-Umweltzeichen zertifiziert sind - dieses kennzeichnet Produkte, die hohe Umwelt- und Leistungsstandards erfüllen. Diese Produkte sind so konzipiert, dass sie die Umweltbelastung durch Faktoren wie Energieverbrauch, Ressourcenverbrauch und Abfallerzeugung verringern. Mit der Wahl von Produkten, die mit dem Umweltzeichen zertifiziert sind, unterstützen Sie nicht nur die Umwelt, sondern tragen auch zu einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz bei.
Die mit dem EU-Umweltzeichen ausgezeichneten Whiteboards von Nobo sind eine gute Wahl für Unternehmen, die ihre Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren wollen. Diese Whiteboards sind für ihre Umweltfreundlichkeit zertifiziert und gewährleisten eine geringere Umweltbelastung während ihres gesamten Lebenszyklus. Mit den Ecolabel-Produkten von Nobo können Sie die Langlebigkeit und Funktionalität hochwertiger Kommunikationsmittel genießen, die die Umwelt weniger belasten.
Entscheiden Sie sich für recycelte und plastikfreie Werkzeuge
Wenn es um Büromaterial für Ihre umweltfreundlichen Meetings geht, sollten Sie sich auch bei den verwendeten Arbeitsmitteln für Nachhaltigkeit entscheiden. Entscheiden Sie sich für Geräte wie unsere Whiteboard-Stifte, deren Gehäuse zu 98 % aus recyceltem Kunststoff besteht, was dazu beiträgt, den Bedarf an neuen Kunststoffen zu verringern. Diese Stifte bieten hochwertige Funktionalität und tragen gleichzeitig zu einer Kreislaufwirtschaft bei.
Darüber hinaus können Sie die Verwendung von plastikfreien Whiteboard-Tüchern in Erwägung ziehen, die eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Tüchern darstellen, die häufig Plastikfasern enthalten. Diese umweltbewussten Hilfsmittel ermöglichen es Ihnen, einen sauberen Konferenzraum zu erhalten und gleichzeitig umweltfreundliche Praktiken zu unterstützen.
Wenn Sie Papier verwenden müssen, sollten Sie auf Recyclingpapier zurückgreifen, z. B. auf unsere Flipchart-Blöcke aus Recyclingpapier. Sie werden aus Altpapier hergestellt, was den Materialbedarf reduziert und zur Abfallvermeidung beiträgt. Wenn Sie sich für recycelte Flipchart-Blöcke entscheiden, können Sie sicherstellen, dass Ihre Brainstorming-Sitzungen oder Präsentationen umweltfreundlicher sind, ohne Kompromisse bei der Qualität oder Leistung einzugehen.
Suche nach nachhaltigen Verpflegungsmöglichkeiten
Auch die Wahl des Caterings für Tagungen kann erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Sie sollten sich für lokal bezogene, biologische Lebensmittel entscheiden, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen und den mit dem Transport verbundenen CO2-Fußabdruck zu verringern.
Das Angebot von pflanzlichen Mahlzeiten kann auch die Emissionen senken, da tierische Produkte in der Regel eine größere Umweltbelastung darstellen. Tatsächlich haben sich viele Kommunalverwaltungen im Vereinigten Königreich dazu verpflichtet, bei Sitzungen und Veranstaltungen nur noch pflanzliche Speisen und Getränke zu servieren, um nachhaltiger zu sein. Auch die Vermeidung von überflüssigen Verpackungen und die Bereitstellung von wiederverwendbaren Utensilien und Tellern kann zur Abfallvermeidung beitragen.
Bewertung der Umweltauswirkungen nach dem Treffen
Nehmen Sie sich nach dem Treffen die Zeit, die Auswirkungen auf die Umwelt zu bewerten, um aus den Erfahrungen zu lernen und zukünftige Planungen zu verbessern. Dies kann die Messung von Abfallmengen, die Berechnung von Kohlenstoffemissionen durch Reisen und die Bewertung des Energieverbrauchs während der Veranstaltung umfassen.
Sie könnten auch Feedback von den Teilnehmern zu den nachhaltigen Praktiken einholen, die sie beobachtet haben oder an denen sie beteiligt waren, und Bereiche ermitteln, in denen Verbesserungen möglich sind. Anhand der Ergebnisse können Sie Ihre Strategien verfeinern und bewährte Verfahren festlegen, um in Zukunft mehr Meetings mit geringeren Auswirkungen zu veranstalten.
Wählen Sie Nobo für Ihre umweltfreundlichen Meetings
Nobo hat eine Reihe von Tools und Arbeitsplatzlösungen, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Arbeitsplatz herauszuholen und eine effektive Kommunikation zu genießen. Von Overhead-Projektoren bis hin zu Pinnwänden finden Sie bei uns alles, was Sie für einen produktiven und umweltbewussten Arbeitsplatz benötigen.